Zitronen-Limetten-Kuchen
Lieben Sie Zitronengebäck so sehr wie ich? Ich liebe es einfach wegen dieses frischen, kontrastreichen Geschmacks – die perfekte Kombination aus Süße und Säure in einem weichen, getränkten Kuchen. 🥰 Dieses Rezept mag ich wegen seiner Einfachheit; es gelingt garantiert auch denen, die nicht viel Erfahrung im Backen haben. Und gleichzeitig ist es wirklich sehr lecker. Aber was soll ich lange erzählen, ich sitze gerade jetzt im Botanischen Garten zwischen blühendem Flieder und schreibe für Sie das Rezept, während ich ein Stück dieses unglaublichen Kuchens mit Kaffee genieße. Also, machen Sie mit, lassen Sie uns gemeinsam genießen! 😉

Zutaten
- 200g Mehl
- 200g Zucker
- 8g Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 120g Kefir (oder Buttermilch)
- 2 Zitronen
- 1 Limette
- 150g Zucker für die Glasur

- Heizen Sie den Ofen auf 160°C vor. Mischen Sie in einer Schüssel alle trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und reiben Sie die Schale einer Zitrone und der Limette hinein. Alles gut vermengen.

- Schlagen Sie die Eier separat zu einem leichten Schaum und mischen Sie dann den Kefir unter.

- Bereiten Sie die Kuchenform vor. Dafür müssen Sie eine „französische Hülle“ machen: Die Form mit weicher Butter einfetten, die Seiten und den Boden großzügig mit Mehl bestäuben, dann umdrehen und klopfen, damit überschüssiges Mehl aus der Form fällt. Jetzt müssen Sie keine Angst mehr haben, dass der fertige Kuchen an der Form kleben bleibt.

- Kombinieren Sie die trockenen und feuchten Mischungen zu einer homogenen Masse und gießen Sie den Teig in die Form.

Backen Sie den Kuchen etwa 40-45 Minuten (die Garzeit mit einem Spieß prüfen: Wenn Sie den Kuchen in der Mitte anstechen, sollte er trocken herauskommen).
- Während der Kuchen bäckt, bereiten Sie den Sirup zum Tränken vor. Pressen Sie den Saft aus zwei Zitronen und der Limette, es sollten etwa 200ml Saft entstehen. Fügen Sie Zucker hinzu, bringen Sie ihn zum Kochen und lassen Sie ihn 5 Minuten köcheln.

- Wenn Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, gießen Sie den noch heißen Kuchen mit etwa 2/3 des Sirups über den gesamten oberen Bereich und die Seiten, damit er sich vollständig vollsaugt. Auch wenn es scheint, als wäre zu viel Sirup da, gießen Sie einfach weiter, vertrauen Sie mir 😉. Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus der Form. Kochen Sie die übrig gebliebene Glasur, bis sie eine goldene Farbe annimmt, und bestreichen Sie damit die Oberseite und die Seiten des Kuchens. Fertig 💛 Brühen Sie sich Tee oder Kaffee auf und schließen Sie sich uns an 🤗 Guten Appetit!
